Monatsarchiv :

Juli 2020

Brancheninfo aktuell 55-07/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 55-07/2020

Duales System RK Recycling Kontor GmbH Co. & KG kann jetzt bundesweit durchstarten   Das jüngst von REMONDIS erworbene Duale System  REMONDIS RK Recycling Kontor GmbH Co. & KG kann bundesweit durchstarten. Nachdem für alle anderen Bundesländer bereits Genehmigungen vorlagen, hat Rheinland-Pfalz als letztes, noch ausstehendes Bundesland hat Rhein-Pfalz die Genehmigung erteilt. Dies geht aus…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 54-07/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 54-07/2020

Brand in der Schweiz / Unfall in Ostfriesland / Erzgebirge: Müllfahrzeug in Flammen   In einem Recyclingbetrieb der Ruag Environment AG in Schlieren (Bezirk Dietikon, Kanton Zürich, Schweiz) ist am Mittwochmorgen gegen 8.44 Uhr Elektroschrott aus bislang unbekannten Gründen in Brand geraten. Die 18 Beschäftigten konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen.  Den Sachschaden schätzt die…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 53-07/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 53-07/2020

Gefahr durch falsch entsorgte Li-Ion-Batterien besorgt den VBS   Wegen der potenziellen Gefahr durch falsch entsorgte Lithium-Ionen- (Li-Ion-) Batterien könne aus Sicht des Verbandes der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS) faktisch jede Entsorgungsfahrt zur Katastrophe werden. Das besorgt den Verband in hohem Maße und gibt Anlass, die bundesweite Batteriekampagne des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und…

weiterlesen
ÖPP- ein lohnendes Geschäft 150 150 Klaus Henning Glitza

ÖPP- ein lohnendes Geschäft

 Milliardenumsatz: Das „Lünener Modell“ ist auf dem Vormarsch   Es ist auf dem Vormarsch: das „Lünener Modell“. Deutschlands Städte und Gemeinden und der mit Hauptsitz im westfälischen Lünen ansässige REMONDIS-Konzern finden immer öfter in öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP) zusammen. Alles unter dem Radar des Bundeskartellamtes, das auf solche gemischtwirtschaftlichen Zusammenschlüsse keinen Einfluss hat. Seit Jahren wirbt…

weiterlesen
Brancheninfo 52-07/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo 52-07/2020

Abfallverbringung: DGAW nimmt Stellung zur Novellierung der europäischen Verordnung    Die Transformation der europäischen Wirtschaft in eine Kreislaufwirtschaft werde “nur erfolgreich sein, wenn der freie Warenverkehr mit verwertbaren Abfällen, die als Sekundärrohstoffe für die Erzeugung neuer Güter benötigt werden, im Binnenmarkt soweit wie möglich verwirklicht wird“. Mit dieser Feststellung hat die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 51-07/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 51-07/2020

MORE PET GmbH: REMONDIS und niederländische Morssinkhof Plastics haben JV gegründet   REMONDIS und die niederländische Morssinkhof Plastics haben sich zu einem ein Joint Venture (JV) zusammengeschlossen. Ziel der JV sei es, nach Genehmigung durch die zuständige Kartellbehörde unter dem Namen MORE PET GmbH „dem Markt hochwertigste, lebensmitteltaugliche PET-Regranulate anbieten, um geschlossene Stoffkreisläufe für PET…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 50-07/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 50-07/2020

Erneuter Brand bei Koppitz: Mit hoher Wahrscheinlichkeit war Lithium-Ionen-Akku die Ursache   Erneut hat mit hoher Wahrscheinlichkeit ein defekter Lithium-Ionen-Akku zu einem Brand geführt. Im Aufnahmebunker der Koppitz Entsorgungs-GmbH in Knetzgau (Landkreis Haßberge, Unterfranken) hat am Dienstagabend Altpapier Feuer gefangen. Im Gegensatz zu dem verheerenden Großbrand von vor knapp 13 Monaten blieb der Schaden aber…

weiterlesen
Menschen & Macher 05-07/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Menschen & Macher 05-07/2020

Leitung des VKU-Büros Brüssel: Christiane Barth folgt Dr. Florian Gräßler nach   Wechsel in der Leitung des VKU-Büros Brüssel; Zum 1. August wird die Europawissenschaftlerin Christiane Barth Chefin des Brüsseler Büros des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU).  Sie folgt auf Dr. Florian Gräßler, der zum 1. August die Geschäftsführung der VKU-Landesgruppe Sachsen übernimmt. Für Christiane Barth ist die Arbeit in der Europastadt…

weiterlesen
Die High-Tech von Ulm 150 150 Klaus Henning Glitza

Die High-Tech von Ulm

Der Solar-Presshai deklassiert den herkömmlichen Abfallkorb     Inbetriebnahme des neuen Solar-Presshais am Hans-und-Sophie-Scholl-Platz, in Ulm: Von links: Bürgermeister Tim von Winning, Stadtreinigerin Erika Klapproth, Abteilungsleiterin Abfallwirtschaft Ulrike Gläser und EBU-Betriebsleiter Thomas Mayer. Foto: EBU Der klassische Abfallkorb war gestern. Im Zeichen des technologischen Fortschritts setzen die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm auch bei der Abfallentsorgung…

weiterlesen
Chaos in den Tonnen: Eine wilde Mischung namens Restmüll 150 150 Klaus Henning Glitza

Chaos in den Tonnen: Eine wilde Mischung namens Restmüll

Alarmierendes Ergebnis einer aktuellen Analyse: Nur 32 Prozent sind tatsächlicher  Restmüll   Wenn es heißt, Deutschland sei Weltmeister des Mülltrennens, dann können damit nicht die Inhaltsstoffe der Restmülltonnen gemeint sein. Denn sage und schreibe lediglich 32 Prozent dessen, was in den schwarz-grauen Tonnen landet, ist dort am richtigen Platz.  Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt eine…

weiterlesen